Behandlungen
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen einer Behandlung bei einer Physiotherapeutin und bei einer Heilpraktikerin?
Als Physiotherapeutin und Heilpraktikerin kann ich auf ein großes Repertoire an Behandlungstechniken und Therapieformen zugreifen. Der Unterschied der Behandlung ist folgender:
Als Physiotherapeutin darf ich ausschließlich auf Anweisung des Arztes/der Ärztin behandeln, das heißt, ohne Rezept, keine Behandlung im medizinischen Sinne. Ich bin daran gebunden, was auf dem Rezept verordnet wurde und habe keinerlei Spielraum, was zusätzliche Leistungen wie zum Beispiel Ultraschalltherapie anbelangt.
Als Heilpraktikerin kann ich eigenständig eine Untersuchung des Patienten/der Patientin vornehmen und entsprechend aus meinem Repertoire geeignete Techniken und Therapieformen wählen und mit dem Patienten der Patientin abstimmen.
Private Krankenkassen und einige gesetzliche Krankenkassen, sowie die Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten für eine Behandlung beim Heilpraktiker. Informieren Sie sich gerne im Vorfeld, ob bestimmte Behandlungstechniken von derKostenübernahme ausgeschlossen sind.
FDM- Fasciendistorsionmodell nach Typaldos
„Stephen Typaldos, Notfallmediziner und Osteopath, entwickelte 1991 das sogenannte Fasziendistorsionsmodell (FDM). Es erlaubt die Zuordnung von Störungen der Faszien in bestimmte Arten. Nach dieser Kategorisierung wird dann eine entsprechende Behandlung eingeleitet. Das Besondere: die Schmerzgestik des Patienten ist hier wegweisend.“ (aus „Ratgeber Nerven)
Demnach zeigt der Patient oder die Patientin unbewusst, welche Behandlungstechnik die wirksamste für seine/ihre Symptome sind. Die Faszien werden dann mit verschiedenen Techniken behandelt und meist verspürt der Patient/die Patientin eine rasche Linderung.
Sportphysiotherapie und PhysioCORE Personaltraining
Als Sportphysiotherapeutin habe ich mehrere Jahre die weiblichen U16 und U18 Nationalmannschaften betreut und im athletischen Bereich mit den Sportlerinnen gearbeitet. Ergänzend zu einer Trainer A-Lizenz im Hockey habe ich 2010 eine PhysioCore Personalcoach Ausbildung abgeschlossen. Diese Ausbildung ist speziell für Physiotherapeuten, die Sportler nach Verletzung gezielt auf dem Wiedereinsteig ins Training und in den Wettkampf vorbereiten.
In der Sportphysiotherapie behandle ich die Patienten mit manuellen Techniken, Faszientechniken, Lymphdrainage, DryNeedling und Kinesiotaping.
Akupunktur und TCM
Bei der Akupunktur werden feine Nadeln in die Haut gestochen. Nach der traditionellen Chinesischen Medizin geschieht das auf dafür festgelegten Punkten, die auf Leitbahnen der Organe verankert sind. Jeder Punkt hat seine eigene Wirkung, mehrere Punkte zusammen können als Kombination angewandt werden.
Die Akupunktur gibt der Traditionellen Chinesischen Medizin eine Möglichkeit, den gestörten Fluss der Lebensenergie Qi günstig zu beeinflussen und Krankheiten damit vorzubeugen oder zu behandeln.
Vor allem in der Schmerztherapie ist Akupunktur eine vielversprechende und beliebte Therapieoption. Doch auch in weiteren Bereichen zeigen Studien und Erfahrungen vielversprechende Effekte von Akupunktur so z. B. bei Allegien, Spannungskopfschmerzen, Migräne und chronischen Schmerzen.
Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Akupunktur bei bestimmten Voraussetzung. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Krankenkasse.
KiSS-Therapie - Kopfgelenk induzierte Symetriestörung
Die KISS-Therapie zielt darauf ab, die Blockade der Kopfgelenke und der Halswirbelsäule, sowie die Verspannung, Verhärtung und Verengung der sie umgebenden Strukturen wie Nerven, Blutbahnen, Muskulatur, Nackenrezeptorenfeld, Bindegewebe und Hirn- bzw. Rückenmarkshäute dauerhaft zu lösen.
Jede noch so kleine Verspannung oder Blockade kann gerade bei Säuglingen viel auslösen und die Babys reagieren meist mit schreien, strecken, entwickeln eine absolute Lieblingsseite (platter Kopf, Haarabrieb), schlafen schlecht, trinken/essen schlecht oder haben Verdauungsproblem, lassen Entwicklungsschritte aus oder erreichen die Meilensteine der Entwicklung verzögert.
Durch die KISS-Therapie können Blockaden und Verspannung gelöst werden und die oben beschriebenen Problem dauerhaft gelindert werden.